Neben den auf den Unterseiten zu dieser Seite (erreichbar über den oben stehenden Menüpunkt) näher geschilderten Seminarreihen zur Moderationsausbildung (2007 und 2008) und Schulung von „Partizipationsbegleiter/innen“ führen wir einzeln, im Team oder gemeinsam mit weiteren Kolleg/innen auch Seminare und Workshops (Inputs, halb- und ganztägige Veranstaltungen, mehrtägige Seminare, Kurse…) durch.
Exemplarische Beispiele:
- Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendbeteiligung (Informations- und Grundlagenveranstaltungen),
- Partizipation in spezifischen Kontexten (z.B. Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfe, Kommune usw.),
- Partizipation spezieller Zielgruppen (z.B. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Lehrer/innen, Verwaltung, Senior/innen…) und Gestaltung gemeinsamer Aushandlungsprozesse,
- Theoretische und methodische Schwerpunktbausteine der Bürger/innenbeteiligung, z.B.
- Moderationstechniken,
- Theorien und Methoden sozialräumlicher und lebensweltorientierter Konzeptionsentwicklung und Jugendhilfeplanung,
- Klassenrat aks Instrument der demokratischen schulentwicklung, KlassensprecherInnenschulung usw.,
- Zukunftswerkstätten, Zukunftskonferenzen, Open Space und andere (Groß-)Gruppenmethoden planen, durchführen und auswerten,
- u.a.
Für nähere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.